RUTEBEUF or RUSTEBEUF

RUTEBEUF or RUSTEBEUF
   a celebrated trouvère of the 13th century, of whom little is known save that he led a Bohemian life in Paris and was unfortunate in his marriage; his songs, satires, &c., are vigorous and full of colour, and touch a note of seriousness at times which one hardly anticipates.

The Nuttall Encyclopaedia. . 1907.

Игры ⚽ Поможем сделать НИР

Look at other dictionaries:

  • Rustebeuf — Rutebeuf (auch Rutebuef oder Rustebués, Schaffenszeit ca. 1250–1285) war ein französischer Schriftsteller. Der Name ist vermutlich ein Spitzname, den Rutebeuf selber ableitete von der Grobheit, mit der er als ein „rude bœuf“ („rüder Ochse“) seine …   Deutsch Wikipedia

  • Rustebeuf —   [ryt bœf], französischer Dichter, Rutebeuf …   Universal-Lexikon

  • Rutebeuf —   [ryt bœf], Rustebeuf, französischer Dichter, * in der Champagne (?) vor 1250, ✝ um 1285; bedeutendster französischer Lyriker vor F. Villon. Sein Werk umfasst persönliche und religiöse Gedichte, Fabliaux, satirische Gedichte, die sich gegen… …   Universal-Lexikon

  • Rutebeuf — (Rutebuef, Rustebeuf) (fl. 1254–1285)    Rutebeuf was a 13th century French poet best known for his satirical verse and COMPLAINTS about his personal troubles as an impoverished JONGLEUR. Since there are no contemporary references to him, it is… …   Encyclopedia of medieval literature

  • Rutebeuf — ▪ French poet also spelled  Rutebuef , or  Rustebeuf  flourished 1245–85       French poet and jongleur whose pungent commentaries on the orders of society are considered the first expression of popular opinion in French literature.       The… …   Universalium

  • Rustebuef — Rutebeuf (auch Rutebuef oder Rustebués, Schaffenszeit ca. 1250–1285) war ein französischer Schriftsteller. Der Name ist vermutlich ein Spitzname, den Rutebeuf selber ableitete von der Grobheit, mit der er als ein „rude bœuf“ („rüder Ochse“) seine …   Deutsch Wikipedia

  • Rutebuef — Rutebeuf (auch Rutebuef oder Rustebués, Schaffenszeit ca. 1250–1285) war ein französischer Schriftsteller. Der Name ist vermutlich ein Spitzname, den Rutebeuf selber ableitete von der Grobheit, mit der er als ein „rude bœuf“ („rüder Ochse“) seine …   Deutsch Wikipedia

  • rudement — [ rydmɑ̃ ] adv. • XIIIe; de rude 1 ♦ De façon brutale. ⇒ brutalement, durement. Frapper, heurter rudement. ⇒ dur. « Il tombe de sa patinette; il tombe assez rudement » (Duhamel). 2 ♦ Avec dureté, sans ménagement. ⇒ cruellement, sévèrement. Je l… …   Encyclopédie Universelle

Share the article and excerpts

Direct link
Do a right-click on the link above
and select “Copy Link”